Flussvermessung der Aare zwischen Bielersee und Solothurn

Vollflächige Terrainvermessung der Aare zwischen Bielersee und Solothurn
Flussvermessung Aare Vogelsang-Brugg

Periodische Aufnahmen der Aare zur Beurteilung vom Flussverhalten auf der Strecke Vogelsang-Brugg
Profilkontrollen Tunnel Rastatt

Im Auftrag des Ingenieurbüros b2v2 aus München wurden die beiden Röhren des Tunnels Rastatt flächenhaft erfasst und auf Über- und Unterprofile analysiert.
Unterwasserkanal Kraftwerk Kallnach

Die Airborne Laser Bathymetrie-Methode erlaubt es, die Bereiche des Unterwasserkanals Kallnach unter Wasser und an Land gleichzeitig zu erfassen.
Vermessung des Sempachersees mittels Grünlaser-Methode und Fächerecholoteinsatz

Vollflächige Vermessung des Gewässerbodens des Sempachersees mittels Grünlasertechnologie und Fächerecholotung
Vermessung des Baldeggersees mittels Grünlaser-Methode und Fächerecholoteinsatz

Vollflächige Vermessung des Gewässerbodens mittels Grünlasertechnologie (Airborne Laser Bathymetrie) und Fächerecholotung (Multibeam)
Flussvermessung LOS A WTO-3: Rheinmündung bis Aarau

Flussvermessung von gesamtschweizerischem Interesse: Vermessung der Aare von der Mündung in den Rhein bis nach Aarau auf einer Länge von ca. 38 Flusskilometern
Vermessung der Flachwasserzonen des Vierwaldstättersees mittels Grünlaser- und Fächerecholottechnologie

Airborne-Laser-Bathymetrie und Multibeam-Messungen am Vierwaldstättersee
Franklinturm SBB Oerlikon

Neubau eines 21-geschossigen Geschäftsturms zwischen der SBB- und VBZ-Linie sowie direktem Anbau an das bestehende Bahnhofsgebäude.
SBB Überwachung Bederstrasse

Die 1922 gebaute Überführung Bederstrasse über das SBB-Trassee beim Bahnhof Enge befindet sich im denkmalgeschützten Bahneinschnitt Zürich–Wollishofen. Wegen des schleichenden Zerfalls der Betonfestigkeit der Tragstruktur musste die Brücke durch eine Stahl-Beton-Verbundkonstruktion ersetzt werden.