SBB Überwachung Bederstrasse

Die 1922 gebaute Überführung Bederstrasse über das SBB-Trassee beim Bahnhof Enge befindet sich im denkmalgeschützten Bahneinschnitt Zürich–Wollishofen. Wegen des schleichenden Zerfalls der Betonfestigkeit der Tragstruktur musste die Brücke durch eine Stahl-Beton-Verbundkonstruktion ersetzt werden.
BIM-Bestandsmodell

Aus bestehenden Scans und GIS-Daten wurde ein Bestandsmodell modelliert. Zudem wurde auf Basis von 2D-Plänen ein Planmodell erstellt und alle Daten im IFC-Format abgegeben sowie webbasiert dargestellt.
3D Bestands- und Planmodell

Auf Basis der geplanten Gleisachse und vorhandene 2D-Plänen wurde die geplante Eisenbahn-Infrastruktur in die bestehende Umgebung integriert und modelliert.
Lichtraumprofil als 3D-Körper

Aus den Daten der Gleisachsen wurden je nach gefordertem Lichtraumprofil die verschiedenen unterschiedlichen Räume des Lichtraumprofils als Volumenkörper modelliert.
Optische Zustandserfassung des Gubristtunnels

Durchgehende mobile Risserfassung & Rissdetektion inkl. Kartierung von klassifizierten Rissen
Microtunneling Hohl-, Badener- und Micafilstrasse

Mittels grabenlosem Microtunneling-Verfahren wird zwischen der Hohlstrasse und Hermetschloo DN 2200 in der Stadt Zürich ein neuer Abwasserspeicherkanal gebaut.
Kartierung der Werkleitungsnetzwerke im Kanton Tessin

Unter dem Lead der SUPSI erfasste die terra vermessungen ag eine Fläche von 80’000m2, verteilt auf 14 unterschiedliche Standorte, mit Georadar
EBV3 Ost (Bahnkorridor)

Redundante und durchgehende Überprüfung der Lichtraumprofilfreiheit auf der Strecke Othmarsingen – Zürich – Schaffhausen (ca. 420 Kilometer Gleis) mit der Methode Mobile Mapping
EBV3 Zürich-Altstetten (ZAS) – St. Margrethen (SMG)

Redundante und durchgehende Überprüfung der Lichtraumprofilfreiheit auf der Strecke Zürich-Altstetten – Sargans – St. Margrethen (ca. 165km Gleisstrasse, 320km Gleis)
N08 Erhaltungsprojekt Spiez-Interlaken West

Die terra begleitet die Instandsetzung vom rund 15 km langen Streckenabschnitt zwischen Spiez und Interlaken als Bauherrenvermesser.