Projekt: Die terra vermessungen ag wurde nach einem Qualifikationsverfahren mit einem fünfjährigen Rahmenvertrag (Los Mittelland) durch die SBB beauftragt, grossflächige 3D-Punktwolken als BIM-Planungsgrundlage für diverse Projekte in der Deutschschweiz zu erfassen. Die Messungen sollen aus der Luft erfolgen - schienengebundene Messsysteme waren nicht gewünscht, damit der Bahnverkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt und die Erfassung trotzdem speditiv realisiert wird.
Leistungsumfang: Die terra vermessungen ag setzt dazu eine hochwertige Vermessungsdrohne ein. Durch die Verwendung von Passpunkten und einer sorgfältig ausgearbeiteten Flugplanung wird eine Genauigkeit bezüglich den SBB-Fixpunkten von 1cm erreicht. Aus der Luft nicht einsehbare Bereiche unter Perrondächern, Personenunterführungen, unter Brücken etc. werden mit terrestrischen Laserscannern ab Stativ ergänzt.
Leistungsbeschrieb anhand des Teilprojekts Bahnhof Basel: • Erstellung von Passpunkten • Drohnenbefliegung von 26ha des Bahnhofs Basel und Umgebung • Ergänzungsaufnahmen mit statischen Scans unter Perrondächern, in Unterführungen und in diversen Räumen von umliegenden Gebäuden. Mehr als 1000 Scanaufstellungen. • Ergänzungsaufnahmen mit mobilem Scansystem (Rucksacklösung) • Georeferenzierung der Messdaten und Abgabe von Punktwolken und Othophotos
Auftragsvolumen: Teilprojekt Bahnhof Basel CHF 115‘000.-
Bauzeit / Ausführung: April - September 2025
Herausforderungen: • Einholen von Flugbewilligungen und Absprache für Drohneneinsatz bei Polizei, Untersuchungsgefängnis, Zoologischer Garten, etc. • Gewährleistung der Sicherheit bei Befliegung über städtischem Gebiet • Absprachen mit Eigentümern und Mietern für Zutritt zu Gebäuden • Flug im urbanen Bereich • Grösse und Komplexität des Perimeters • Punktwolken- und Datenhandling • Sehr enger Terminplan • Hoher Koordinationsaufwand