Projekt: Der Kanton Luzern saniert die K36 zwischen den Gemeinden Schüpfheim und Escholzmatt-Marbach. Das Kernstück der Sanierungsmassnahmen bildet der Ersatzneubau der historischen „Chlusbodenbrücke“ in der Lammschlucht. Die Bautätigkeiten rund um die alte Brücke und den angrenzenden „Chlusstaldentunnel“ erforderten umfassende Überwachungsmassnahmen während der Erstellung der neuen Brücke wie auch bei der Sprengung der historischen Brücke.
Auftraggeber: Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Kanton Luzern
Auftragsvolumen: ca. CHF 250‘000.-
Bauzeit / Ausführung: 2022 - 2025
Leistungsumfang: • Automatische geodätische Überwachung mittels Totalstationen • Hochfrequente Rissmessung an der Brücke mittels Crackmeter • Erstellung Differenzmodell, Kubaturen-Ermittlung • Erschütterungsmessungen • Manuelle geodätische Überwachungsmessungen • Manuelle Inklinometermessungen • Rissprotokolle • Einbinden von automatischen Messdaten von Dritten in Echtzeit (Abflussmenge Kraftwerk, Grundwasserstände und Mehrfachextensometer) • Echtzeitdarstellung der Resultate auf der Monitoring Plattform swissMon, automatische Alarmierung bei Grenzwertüberschreitungen
Herausforderungen: • Enge Platzverhältnisse, anspruchsvolle Wahl und laufende Prüfung von stabilen Referenzpunkten • Installationen an schwer zugänglichen Orten, im Fels, unter der Brücke und auf der unterridischen Transitgas-Pipeline • Autonome Stromversorgung der automatischen Überwachung mittels Solarpanels und Akkus