Projekt: Überwachung der Holzfeuchte in der Tragkonstruktion der Wildtierbrücke in Suhr (AG)
Auftraggeber: Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule
Leistungsumfang: • Konzeption und Entwicklung von Holzfeuchtesensoren auf Basis bestehender Feuchtsensoren-Standards • Einsatz von insgesamt 26 Holzfeuchtesensoren inkl. Temperatur, 2 Nass/Trockendetektoren, 1 Windgeschwindigkeitssensor, 4 Aussenklimasensoren (Luftfeuchte, Temperatur) • Zusammenführung und Visualisierung aller Daten auf swissMon®
Auftragsvolumen: ca. CHF 10'000.-
Bauzeit / Ausführung: 2020 - 2025
Herausforderungen
Sensorentwicklung (Adaption von Standardsensoren in eine neue Umgebung)
Installation teilweise vor Einbau der Brücken, restliche Installation nachts während Fahrbahnsperrung auf A1 Zürich-Bern
Regelmässige Wartung der Messanlage in nächtlichen Fahrbahnsperren in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule