Projekt: Messtechnische Dauerüberwachung während der Bauphase und in den ersten beiden Betriebsjahren. Messtechnische Überwachung während diversen Last- und Bremsversuchen sowie der sogenannten Hochtastfahrten unmittelbar kurz vor der Inbetriebnahme. Detaillierte messtechnische Überwachung von ausgewählten Ausgleichsplatten, Pfeilern und anderen Teilbereichen des Bauwerks.
Auftraggeber: Deutsche Bahn AG
Leistungsumfang: • Structural Health Monitoring • Planung, Instrumentierung, Betrieb der Anlage und Datenweiterverarbeitung
Auftragsvolumen: ca. EUR 1'400'000.-
Bauzeit / Ausführung: 2013 - 2018
Projektbeschreibung
Planung, Installation und Verkabelung von 400 Dehnmessstreifen, 100 Temperaturmessstellen, 150 Wegmessgebern, 17 Beschleunigungssensoren, 2 Wetterstationen, 10 Schlauchwasserwaagen, 8 Neigungsmessketten, 150 Datenerfassungsboxen und 17 Schaltschränken über eine Länge von 8 km.
Synchronisierter Betrieb von 17 Datenerfassungsanlagen zum dauerhaften Auslesen aller Sensoren inkl. automatischer Datenübertragung.
Eventbasierte Erfassung von Messdaten aller Sensoren mit einer Messfrequenz von 2500 Hz bei Zugsüberfahrten.
Datenhandling und Weiterverarbeitung der Rohdaten für die Kalkulation der Modellparameter für die unter Betrieb nachzuweisende Statik