Mächtigkeitsvermessung einer Schwergewichtsmauer

An einer alten Schwergewichtsmauer wurde eine Vertikalbegrünung angebracht. Vor der Ausführung waren Belastungsberechnungen für die Mauer erforderlich, welche wiederum die Kenntnis der Mauermächtigkeiten notwendig machten.
Baugrunduntersuchung zur Feststellung der Felsoberkante

Für die Realisierung eines Ersatzneubaus musste die Beschaffenheit des Untergrundes ausserhalb des bereits bestehenden Gebäudes untersucht werden.
Kartierung der Werkleitungsnetzwerke im Kanton Tessin

Unter dem Lead der SUPSI erfasste die terra vermessungen ag eine Fläche von 80’000m2, verteilt auf 14 unterschiedliche Standorte, mit Georadar
Leitungssondagen Ausbau Fernwärmenetz Aarau

Im Bereich des geplanten Verlaufs einer neuen Fernwärme-Erschliessung gab es Leitungen mit unbekannter Tiefenlage, welche an kritischen Stellen geortet und deren Tiefenlage bestimmt wurde.
Belagsdickenmessung Autobahnüberführung Trübbach-Haag

Um während Sanierungsarbeiten die Berührung mit der darunterliegenden, asbesthaltigen Schicht zu vermeiden, wurde vorgängig mittels Georadar flächendeckend die örtliche Belagsstärke gemessen.
Armierungsortung Erweiterungsbau Luzern

Aufgrund von Erweiterungsbauarbeiten an einem Gewerbegebäude wurde an insgesamt 41 kritischen Stellen der Armierungsgehalt abgeschätzt.
Erdbebenertüchtigung Gebäudesanierung Winterthur

Ein 6-geschossiges Gebäude in Winterthur musste zwecks Erdbebenertüchtigung durch Anbringen von Stahlrahmen und Zusatzbewehrungen verstärkt werden.
Detektierung von Verlehmungen im Schotterbett auf dem SBB-Schienennetz

Als Planungsgrundlage für die Reinigung oder den Ersatz des Schotters im Rahmen der Fahrbahnerhaltung ist eine lückenlose Vermessung des Schotters gefordert.