Flussvermessung der Aare zwischen Bielersee und Solothurn

Vollflächige Terrainvermessung der Aare zwischen Bielersee und Solothurn
Flussvermessung Aare Vogelsang-Brugg

Periodische Aufnahmen der Aare zur Beurteilung vom Flussverhalten auf der Strecke Vogelsang-Brugg
Unterwasserkanal Kraftwerk Kallnach

Die Airborne Laser Bathymetrie-Methode erlaubt es, die Bereiche des Unterwasserkanals Kallnach unter Wasser und an Land gleichzeitig zu erfassen.
Vermessung des Sempachersees mittels Grünlaser-Methode und Fächerecholoteinsatz

Vollflächige Vermessung des Gewässerbodens des Sempachersees mittels Grünlasertechnologie und Fächerecholotung
Vermessung des Baldeggersees mittels Grünlaser-Methode und Fächerecholoteinsatz

Vollflächige Vermessung des Gewässerbodens mittels Grünlasertechnologie (Airborne Laser Bathymetrie) und Fächerecholotung (Multibeam)
Flussvermessung LOS A WTO-3: Rheinmündung bis Aarau

Flussvermessung von gesamtschweizerischem Interesse: Vermessung der Aare von der Mündung in den Rhein bis nach Aarau auf einer Länge von ca. 38 Flusskilometern
Vermessung der Flachwasserzonen des Vierwaldstättersees mittels Grünlaser- und Fächerecholottechnologie

Airborne-Laser-Bathymetrie und Multibeam-Messungen am Vierwaldstättersee
Baggersee an der Möhlin (DE)

Seegrundaufnahme vom Baggersee an der Möhlin (DE)
Lac de Mauvoisin

Seegrundvermessung zur Verlandungsuntersuchung des Lac de Mauvoisin