SBB Überwachung Bederstrasse

Die 1922 gebaute Überführung Bederstrasse über das SBB-Trassee beim Bahnhof Enge befindet sich im denkmalgeschützten Bahneinschnitt Zürich–Wollishofen. Wegen des schleichenden Zerfalls der Betonfestigkeit der Tragstruktur musste die Brücke durch eine Stahl-Beton-Verbundkonstruktion ersetzt werden.
BIM-Bestandsmodell

Aus bestehenden Scans und GIS-Daten wurde ein Bestandsmodell modelliert. Zudem wurde auf Basis von 2D-Plänen ein Planmodell erstellt und alle Daten im IFC-Format abgegeben sowie webbasiert dargestellt.
3D Bestands- und Planmodell

Auf Basis der geplanten Gleisachse und vorhandene 2D-Plänen wurde die geplante Eisenbahn-Infrastruktur in die bestehende Umgebung integriert und modelliert.
Lichtraumprofil als 3D-Körper

Aus den Daten der Gleisachsen wurden je nach gefordertem Lichtraumprofil die verschiedenen unterschiedlichen Räume des Lichtraumprofils als Volumenkörper modelliert.
Lindt CCC Kilchberg

Geodätische Überwachung während dem Bau des Geschäftsgebäudes „Home of Chocolate“ Competence Center auf dem Gelände der Lindt&Sprüngli AG
Microtunneling Hohl-, Badener- und Micafilstrasse

Mittels grabenlosem Microtunneling-Verfahren wird zwischen der Hohlstrasse und Hermetschloo DN 2200 in der Stadt Zürich ein neuer Abwasserspeicherkanal gebaut.
Tramverbindung Hardbrücke Zürich

Während der Realisierung der Tramverbindung Hardbrücke hatte die terra vermessungen ag das Mandat für die Vermessung inne.
Detektierung von Verlehmungen im Schotterbett auf dem SBB-Schienennetz

Als Planungsgrundlage für die Reinigung oder den Ersatz des Schotters im Rahmen der Fahrbahnerhaltung ist eine lückenlose Vermessung des Schotters gefordert.
Sanierung Passerellen SBB Bahnhof Thalwil

Die SBB sanierte im Bahnhof Thalwil die Passerellen Nord und Süd in zwei Bauetappen unter Betrieb. Diverse Vermessungsleistungen wurden durch uns als Bauherrenvermesser erbracht.
EBV3 Ost (Bahnkorridor)

Redundante und durchgehende Überprüfung der Lichtraumprofilfreiheit auf der Strecke Othmarsingen – Zürich – Schaffhausen (ca. 420 Kilometer Gleis) mit der Methode Mobile Mapping